Testudo hermanni boettgeri
Griechische Landschildkröte
Ostrasse
Mojsisovics, 1889

Testudo hermanni boettgeri, die Ostrasse der Griechischen Landschildkröte, hat einen
ovalen, gewölbten Panzer, dessen Schilder, bei gelb-olivfarbener Grundfarbe, unterschiedlich große und verschieden geformte dunkle Pigmentierungen zeigen.
Auch der Bauchpanzer hat bei gelblich-brauner Färbung unterschiedliche dunkle
Flecken. Jedes Tier hat, einem Fingerabdruck ähnlich, seine spezielle Musterung.
Die dunklen Pigmentflecken auf dem Bauch bilden keine zusammenhängende Leiste.
Als Unterscheidungsmerkmal zu anderen Rassen, hat Testudo hermanni einen Horn-
nagel am Schwanzende und keine Höckerschuppe zwischen Schwanzwurzel und
Hinterbein.
Testudo hermanni boettgeri wird durchschnittlich zwischen 20 und 25 cm groß.
Meist sind die Männchen kleiner und leichter als die Weibchen. Das Gewicht erwachsener Tiere liegt zwischen 0,8 und 2,5 kg.
Testudo hermanni kommt in Kroatien, Slowenien, Albanien, Serbien, Mazedonien bis Bulgarien, Rumänien, Griechenland und Türkei vor.
Die Schildkröte bewohnt Grasebenen mit niedrige Sträuchern und Bäumen,Waldränder,
mit Pflanzen bewachsene Dünen, felsige Abhänge. Sie bevorzugt sonnige, trockene bis leicht feuchte Lebensräume.
Die Ostrasse der Griechischen Landschildkröte kann bei uns sehr gut im Freiland mit einem Frühbeet gehalten werden.

Winterruhe erforderlich!

WA II Schutzstatus, Anhang A EU
Testudo hermanni boettgeri
Auch Testudo hermanni ist eine sehr gut zu pflegende Schildkrötenart, wenn man die Tiere in einer Freilandanlage halten kann. Wie bei Testudo marginata ist eine reine Terrarienhaltung auch hier nicht zu empfehlen. Denn selbst die Erfüllung der Mindest-anforderungen an die Haltung von Reptilien (Behältergröße 2 x 1m ), mit einem entsprechenden großem technischen Aufwand, kann den Tieren im Terrarium nur ein sehr beschränktes Leben bieten.
Im Freiland bewegen sich die Schildkröten sehr gerne, durchstreifen ihr Gelände auf der Suche nach Futter, nach Sonnen- und Ruheplätzen, sind neugierig und aktiv.
Weibchen mit Jungtieren

Weiterführende Literatur:
Holger Vetter, Schildkröten-Lexikon, Heft 31, Europäische Landschildkröte
(Testudo Hermanni), Edition Chimaira, ISBN 3-89973-031-3
Prof. Dr. Walter Kirsche, Die Landschildkröten Europas, Mergus Verlag
ISBN3-88244-009-0
Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien vom 10.
Januar 1997, DGHT, Postfach 1421, Rheinbach






31.12.2003